UnitedCall GmbH
Posener Str. 5
66798 Wallerfangen
HRB 102630 Amtsgericht Saarbrücken
Geschäftsführer: Patric Haase
Ust. Idnr.: DE-268902580
Kundenservice/Buchhaltung:
Telefon (kostenlos): 0800 20 20 66 200
Telefon: +49 (0) 6831 89 423 001
Telefax: 0800 20 20 66 201
E-Mail: info@unitedcall.de
Öffnungszeiten Mo-Fr 08:00 – 20:00 Uhr
Sitz: Posener Str. 5 66798 Wallerfangen Geschäftsführer: Patric Haase
Handelsregister: Amtsgericht Saarbrücken HRB 102630
Ust. Idnr.: DE-268902580
I. Geltungsbereich Begriffsbestimmungen
1. Für die gesamte gegenwärtige und zukünftige Geschäftsbeziehung zwischen der Unitedcall GmbH und dem Kunden (nachfolgend: „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB") in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, die Unitedcall GmbH stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Die AGB gelten nicht für Kunden, die Verbraucher gemäß § 13 BGB sind. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der beauftragten Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
3. Die Unitedcall GmbH behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern, soweit dies aus wichtigen Gründen, insbesondere aufgrund einer geänderten Rechtslage, technischer Änderungen oder Weiterentwicklungen oder anderen gleichwertigen Gründen erforderlich ist.
II. Vertragsgegenstand, Vertragsschluss Vertragsbeginn
1. Die Unitedcall GmbH stellt dem Kunden Büro- bzw. Sekretariatsdienstleistungen insb. wie folgt zur Verfügung: Telefonservice, Dokumentenübermittlung
2. Diese Dienstleistungen, insbesondere, wie sie sich mit ihren Preisen, Konditionen und Nutzungsbedingungen aus den Internetseiten der Unitedcall GmbH oder aus sonstigen Werbemitteln ergeben, stellen kein bindendes Vertragsangebot dar.
3. Mit seinem Auftrag erklärt der Kunde, dass er den Zugang zu den bestellten Dienstleistungen der Unitedcall GmbH je nach von ihm ausgewähltem Tarif erhalten will. Nach Erhalt des Auftrages informiert die Unitedcall GmbH den Kunden unverzüglich schriftlich über den Zugang der Bestellung.
4. Der Vertrag zwischen der Unitedcall GmbH und dem Kunden ist geschlossen, sobald die Unitedcall GmbH die vereinbarten Leistungen erbringt, insbesondere durch Übermittlung der ihr gehörenden, geheimen und kundenspezifischen Nebenstellennummer, die dem Kunden mit dem alleinigen Nutzungszweck übermittelt wird, damit er auf diese Nummer seine Anrufe weiterleiten kann. Eine Änderung dieser Nebenstellennummer aus technischen oder betrieblichen Gründen bleibt zu Gunsten der Unitedcall GmbH vorbehalten.
5.Die United Call GmbH ist berechtigt, zur Erfüllung ihrer vertraglichen Verpflichtungen Dritte als Erfüllungsgehilfe heranzuziehen, sofern diese gleichermaßen die uns obliegenden Datenschutzbestimmungen erfüllen. Ein Vertragsverhältnis des Kunden mit dem Dritten wird hierdurch nicht begründet..
III. Preise, Zahlungsbedingungen, Tarifwechsel
1. Die Preise, Konditionen und Nutzungsbedingungen ergeben sich aus den Preisangaben und Leistungsbeschreibungen auf den Internetseiten der Unitedcall GmbH oder aus sonstigen der Unitedcall GmbH zurechenbaren Werbemitteln in der im Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
2. Alle Preise für die von der Unitedcall GmbH angebotenen Leistungen verstehen sich in Euro zuzüglich der jeweils im Fälligkeitszeitpunkt geltenden Mehrwertsteuer.
3. Die elektronische Rechnungsstellung erfolgt monatlich jeweils zum Ende des Abrechnungszeitraums. Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung beim Kunden jeweils sofort ohne Abzug zur Zahlung fällig. Die Bezahlung der Rechnung erfolgt unbar mit dem Zahlungsmittel SEPA-Basislastschrift. Bei Verzug des Kunden ist Firma berechtigt, die Leistung einzustellen, bis sämtliche fällige Forderungen aus der gesamten Geschäftsbeziehung mit dem Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund, vom Kunden ausgeglichen worden sind.
4. Der Kunde ist zur Aufrechnung, auch wenn Mängel- oder Gegenansprüche geltend gemacht werden, nur berechtigt, wenn die geltend gemachten Ansprüche rechtskräftig festgestellt, von der Unitedcall GmbH anerkannt worden oder unstrittig sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur befugt, wenn der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht, aus dem sich die Zahlungspflicht des Kunden ergibt.
5. Ein Tarifwechsel gilt als neuer Vertragsabschluss und setzt eine neue, dem Tarif entsprechende Mindestlaufzeit in Gang. Möchte der Kunde in einen neuen Tarif mit dem niedrigerem Grundpreis wechseln, so ist dieser erst nach Beendigung der Vertragslaufzeit kostenfrei.
IV. Verfügbarkeit/ Nichtverfügbarkeit der Dienstleistungen
1. Die persönliche Entgegennahme von Anrufen für den Kunden erfolgt zu den angegebenen Zeiten auf den Internetseiten der Unitedcall GmbH, entsprechend der Tarifauswahl.
2. Ausserhalb dieser Zeiten wird die Erreichbarkeit des Kunden durch automatische Anrufentgegennahme, insbesondere durch Anrufbeantworter, sichergestellt.
3. Nicht erfasst von der Verfügbarkeit werden Zeiten der Nichtverfügbarkeit, die dadurch verursacht sind, dass die vom Kunden zu schaffenden erforderlichen technischen Voraussetzungen für den Zugang zu den Leistungen der Unitedcall GmbH nicht gegeben sind, die auf Fehlern des Übertragungsnetzes beruhen oder im Verantwortungsbereich des Übertragungsunternehmens liegen, sowie Zeiten der Nichtverfügbarkeit wegen höherer Gewalt außerhalb des Verantwortungsbereichs der Unitedcall GmbH, insbesondere bei Stromausfällen und Störungen der Telekommunikationsnetze.
4. Nicht erfasst sind ferner dem Kunden rechtzeitig vorangekündigte Zeiten der Nichtverfügbarkeit wegen routinemäßiger oder erforderlicher Wartungs- oder Aktualisierungsmaßnahmen.
5. Ein Minderungsrecht im Hinblick auf die vereinbarte Vergütung steht dem Kunden nur bei einem Ausfall der von der Unitedcall GmbH zur Verfügung gestellten Dienste über einen erheblichen Zeitraum zu.
V. Laufzeit und Kündigung
1. Sofern sich aus den Preisangaben und Leistungsbeschreibungen auf der Internetseite der Unitedcall GmbH in der im Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung nichts anderes ergibt, werden Verträge mit einer Mindestvertragslaufzeit, je nach Tarif von 1 Monat bis 12 Monaten abgeschlossen. Die Vertragslaufzeit verlängert sich bei einer Laufzeit von 1 Monat um 1 weiteren Monat, wenn der Vertrag nicht mit einer Frist von 1 Woche zum Ende der Vertragslaufzeit von einer der Vertragsparteien gekündigt wird. Die Vertragslaufzeit verlängert sich bei einer Laufzeit von 12 Monaten um 12 weitere Monate, wenn der Vertrag nicht mit einer Frist von 1 Monat zum Ende der Vertragslaufzeit von einer der Vertragsparteien gekündigt wird. Bei keiner Mindestvertragslaufzeit kann der Vertrag jederzeit zum Ende des Monat gekündigt werden.
2. Das Recht zur Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt für die Unitedcall GmbH insbesondere vor, wenn
a) der Kunde schwerwiegend oder trotz Abmahnung durch Unitedcall GmbH wiederholt gegen diese AGB verstoßen hat oder
b) wenn der Kunde mit einer Zahlung für mindestens zwei aufeinander folgende Monate oder mit einem nicht unerheblichen Teil der vereinbarten Vergütung in Verzug gerät oder
c) über das Vermögen des Kunden das zumindest vorläufige Insolvenzverfahren eröffnet worden ist.
Schadensersatzansprüche bleiben hiervon unberührt
3. Bei Beendigung des Vertrags ist UnitedCall GmbH berechtigt, den Zugang des Kunden zu ihren Dienstleistungen zu unterbinden.
VI. Mängelansprüche, Haftung, Verjährung
1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Unitedcall GmbH, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet die Unitedcall GmbH nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
3. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Unitedcall GmbH, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
4. Mit Ausnahme von Ansprüchen aus unerlaubter Handlung verjähren Schadenersatzansprüche des Kunden in einem Jahr gerechnet ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn.
VII. Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
2. Die Vertragssprache ist deutsch.
3. Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform, ebenso die Aufhebung des Schriftformerfordernisses. Die Schriftform im Sinne dieser AGB wird auch durch E-Mail, SMS oder Telefax gewahrt.
4. Erfüllungsort ist der Sitz der UnitedCall GmbH.
5. Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem zwischen der Unitedcall GmbH und dem Kunden bestehenden Vertragsverhältnis ist der Sitz der Unitedcall GmbH.
6. Sind Allgemeine Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam, so bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam. Soweit die Bestimmungen nicht Vertragsbestandteil geworden oder unwirksam sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften.
Wir freuen uns, dass Sie unser Internet-Angebot besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse für Ihr Interesse.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei der Nutzung unseres Internet-Angebots ist ein wichtiges Anliegen.
Diese Website benutzt kein Google Analytics.
Wir nutzen das Angebot von Google Adwords zur Zeit nicht.
Auf dieser Webseite werden keine Social-Media-Plug-ins verwendet.
Auf dieser Webseite wird das Plug-in von „YouTube“ nicht verwendet.
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@unitedcall.de
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (Links), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internet Angebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internet Angebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internet Angebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
- Fotolia Lizenzen: 1 2 3 4 5 6 7 8